Als Blechdach wird jedes aus Metall gefertigte Dach bezeichnet. Moderne Gebäude mit Flach- oder Pultdach werden oft als Blechdach ausgeführt. Die Idee ist nicht neu. Die Verwendung von Metallen zur Eindeckung des Daches ist bereits mehrere tausend Jahre alt. Im alten China wurden Dächer mit Kupfer, im alten Rom und Griechenland mit Bronze eingedeckt. Auch […]
Das Satteldach – Die klassische Schönheit
In nördlichen Gefilden hat sich bereits vor Jahrhunderten die Konstruktion des Satteldachs durchgesetzt. Und das zurecht. Der steile Neigungswinkel bietet den Bewohnern kalter Gegenden mit hoher Niederschlagsrate die Stabilität, die sie brauchen. Nach wie vor gehört die Dachkonstruktion zu den beliebtesten in Österreich. Erfahren Sie hier neben allgemeinen Informationen rund um das Thema auch, welche […]
Die Dampfdusche – was kann sie und was zeichnet sie aus?
Nur sehr wenige Haushalte in Österreich sind mit Dampfdusche ausgestattet. Doch warum ist das so? Wir haben bei Installateurbetrieben nachgefragt, warum das so ist, und recht rasch die Antwort bekommen. Es gibt bereits seit Jahren Dutzende Neuheiten für das Badezimmer, vom Smart-Home-Badezimmerspiegel bis hin zur selbstreinigenden Toilette. Und auch die Dampfdusche mit eingebautem Radio. Die […]
Das Pultdach – praktisch, günstig und sympathisch
Ein Haus mit Pultdach trifft nicht jedermanns Geschmack. Wer sich jedoch mit dessen Vorzügen beschäftigt, kommt vielleicht doch auf die Idee, ein Haus mit einer einzigen Dachneigung zu bauen. Die schräge Dachkonstruktion birgt nämlich jede Menge gute Eigenschaften in sich, die sich erst beim zweiten Blick erkennen lassen. Erfahren Sie hier, warum das Pultdach vielleicht […]
U-Wert berechnen: Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten von verschiedenen Bauteilen
Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik besagt, dass es eine Eigenschaft von Wärme ist, immer zur niedrigeren Temperatur zu fließen. Ohne Arbeit zu verrichten – also ohne Energie zu verbrauchen – kann aus einer niedrigen Temperatur keine Wärme entstehen. Mit dem U-Wert ist es möglich, den Wärmeverlust, der durch verschiedene Bauteile entsteht, zu vergleichen. Er ist […]
Wasser im Garten – Mit Planung zu Effizienz und Entspannung
Fast jeder Gärtner wünscht sich, Wasser im Garten sinnvoll und stilvoll einzusetzen. Und die Möglichkeiten, das kühle Nass im eigenen Garten zu integrieren, sind vielfältig: Von der Zisterne über einen Naturteich bis hin zum Brunnen stehende dutzende Varianten bereit. Doch wie viel Aufwand steckt hinter den einzelnen Elementen und für wen lohnt sich welche Anschaffung? […]
So vermeiden Sie die gröbsten Fehler bei der Badrenovierung
Irgendwann haben Sie es satt, täglich die alten Fliesen im Bad anzuschauen. Vielleicht ist die Badewanne noch bunt, so wie es in den 70er Jahren modern war, die Beleuchtung ist eher schummrig und das Waschbecken hat schon die ein oder andere Macke. Dann ist es höchste Zeit, über eine Badrenovierung nachzudenken. Immerhin gehört das Bad […]
Zellulosedämmung: Mit naturnahem und umweltfreundlichem Material dämmen
Die Zellulosedämmung gehört weltweit mit zu den natürlichen Dämmungen mit dem höchsten Marktanteil. Das hat auch einen guten Grund. Der ökologische Dämmstoff aus recyceltem Papier besitzt hervorragende Eigenschaften, die zu einem günstigen Preis zu erstehen sind. In Skandinavien, Alaska, Kanada und den USA wird die Zellulosefaser schon seit Jahrzehnten erfolgreich als Dämmstoff eingesetzt. Und hat […]
Nachtspeicherheizung: Eine zeitgemäße Alternative?
Einige Energieanbieter haben noch immer einen Nachtstromtarif im Angebot. Dieser kann mit einer Nachtstromheizung genutzt werden. Man meint, der Vorteil läge auf der Hand: Strom, der in energieschwachen Zeiten konsumiert wird, ist billiger. Auf diese Weise wird eine elektrische Heizung leistbar. Wird sie das wirklich? Wie funktioniert die Nachtspeicherheizung? Wer eine Nachtspeicherheizung zum Erwärmen seiner […]
Pool selber bauen – Tipps und Tricks rund um das kalte Nass
Geh nicht fort: Bleib im Ort! Wer braucht den Strand: Bleib im Land! So oder so ähnlich denkt vielleicht der eine oder andere Heimwerker. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Glück so nah ist? Wer sich einen Pool bauen möchte, der hat zunächst die Qual der Wahl. Welcher Pool soll es sein? Und wie […]
Wandheizung – Keine Angst vor hohen Stromkosten!
Seit der Umweltgedanke in den Köpfen der meisten Menschen angekommen ist, liegt die Wandheizung im Trend. Sie gehört heute zu den führenden Heizvarianten, und wird sowohl in Privat- als auch in Industriegebäuden eingesetzt. So teuer, wie sich manche eine Flächenheizung noch immer vorstellen, ist sie aber nicht. Im Gegenteil. Flächenheizungen Eine Wandheizung wird zu den […]
Terrassenboden – den besten für Ihre Ansprüche finden
Als Terrassenboden kommen verschiedene Materialien infrage. Dabei geht es bei der Entscheidung zwischen Holz, Beton, Stein oder Fliesen nicht nur um die Optik. Wir haben uns einmal schlau gemacht, welches Material für welchen Fall am besten geeignet ist. Denn wenn wir ehrlich sind, müssen wir feststellen: Schön sind sie doch alle. Ich möchte einen Terrassenboden […]
Was kostet ein Fertigteilhaus wirklich?
Hochwertige Fertigteilhäuser sind heute qualitativ mit einem im traditionellem Baustil gefertigten Objekt vergleichbar. Argumente, die vor 15 Jahren vielleicht noch gegen die Fertigbauweise gesprochen haben, greifen schlicht und ergreifend nicht mehr. Ganz ohne Umschweife: Bei der Qualitätsfrage spielt selbstverständlich auch die Summe eine Rolle, die man bereit ist, in ein Fertigteilhaus zu investieren. Lieber etwas […]
Klimaanlage im Haus: Die Vor- und Nachteile
Wenn die Hitze im Sommer wieder einmal unerträglich ist, gibt es nichts Schöneres, als einen klimatisierten Raum zu betreten. Aber die Technologie der Klimatisierung hat nicht nur Vorteile. Arten von Klimaanlagen Luft- / Wasser-Anlage oder reine Luftanlage Im Normalfall wird in einem Einfamilienhaus eine Luft- / Wasser-Anlage installiert, die aus Fenster-Kühlaggregaten entworfen wurde. Nur für […]
Heizsysteme für das Haus – Vergleich und Übersicht
Neben den bekannten Heizsystemen wie Ölzentralheizung oder Elektroheizung gibt es heute eine Anzahl innovativer Heiztechniken, die es in sich haben: Sie senken die Heizkosten bei gleichzeitig besserer Wärmeabgabe und –verteilung. Brennwertheizung Die Brennwerttechnik (Brennwertheizung) nutzt, anders als Konstant- und Niedertemperaturkessel, nicht nur den Heizwert eines Brennstoffes, sondern auch Ruß, Säuredämpfe, Flüssigkeitströpfchen, Staub oder Asche, die […]
Grundrissplanung Schritt für Schritt Anleitung
Ein Haus zu bauen gehört zu den großen Ereignissen im Leben eines Menschen. Bevor Sie sich auf diesen wichtigen Schritt einlassen, sollten Sie das fertige Projekt bereits im Kopf haben. Je detaillierter Sie Ihren Traum vom Haus geplant haben, desto weniger Nerven wird Ihnen die Bauphase bereiten. Schritt 1: Wo fange ich an? Der erste […]
Bodengleiche Dusche: Das Wichtigste im Überblick
Eine schwellenlose Dusche gilt derzeit bei Häuslbauern als äußerst populär. Der Trend, der oft in Wellnessoasen und Spa-Bereichen vorgefunden kann, ist jedoch nicht nur ein moderner Eyecatcher. Er erfüllt nebenbei auch einen praktischen Zweck. Der Trend Optisch attraktiv und barrierefrei Heute bauen Menschen jeden Alters von Anfang an barrierefrei. Ob es sich um den Sohn […]
Fußbodenheizung einbauen: Vorteile und Nachteile
Flächenheizungen liegen im Trend. Nicht nur die Fußbodenheizung wird von jedem zweiten Bauherren bevorzugt. Auch Wand- und Deckenheizungen sind äußerst beliebt. Lesen Sie hier alle Vor- und Nachteile im direkten Vergleich mit einem Heizkörper. Vorteile der Fußbodenheizung Um 12 % weniger Betriebskosten Im direkten Vergleich mit einem Heizkörper kostet eine Fußbodenheizung im Betrieb um rund […]
Der Dachausbau: Die wichtigsten Informationen und Tipps auf einen Blick
Ein Dachausbau zur Schaffung zusätzlichen Wohnraumes bedarf einer längeren Vorausplanung. Neben der Art des Ausbaus sollte sich der Bauherr überlegen, welche Baustoffe er verwendet und welche Genehmigungen er dafür einholen muss. Mit einem Dachausbau geht in den meisten Fällen auch eine Nutzungsänderung des Gebäudes einher. Zudem besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, in den Genuss […]
Der passende Sichtschutz für jedes Fenster
Gardinen, Jalousien und Rollos – wer auf der Suche nach einem geeigneten Sichtschutz ist, hat verschiedene Möglichkeiten. Je nach Varianten kommen noch zusätzliche Aspekte wie Sonnen- und Hitzeschutz, Schutz vor Lärm oder auch die unterschiedlichen Verdunklungsstufen hinzu. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie bei den gängigsten Modellen achten sollten und welche Vor- und Nachteile […]
Balkone nachträglich ans Haus anbauen: Varianten, Kosten und Finanzen
Der persönliche Freiraum gehört zu den kostbarsten Gütern des Menschen. Hier nimmt er Abstand vom Alltag und kann sich entspannen. Gerade Menschen, die in der Stadt wohnen und möglicherweise auf einen großen Garten verzichten, lieben Dachterrassen und Balkone. Immobilienbesitzer, deren Haus oder Wohnung nicht über einen Balkon verfügt, können sich das private Stück unter freiem […]
Holzboden im Badezimmer – Tipps und Auswahl
Das Badezimmer ist ein klassischer Feuchtraum, welcher in der Regel mit Fliesen verkleidet wird. Holz hingegen scheint auf den ersten Blick für das Bad eher weniger geeignet zu sein, vor allem nicht als Bodenbelag. Dennoch findet auch dieses Material immer wieder den Weg ins Badezimmer und sorgt dort mehr als nur für einen optischen Hingucker. […]
Wintergarten aus Holz
Ursprünglich waren Wintergärten dazu gedacht, exotische Pflanzen sicher durch die kalten Herbst-, Winter- und Frühjahrsmonate zu bringen. Diese Funktion übernimmt der Wintergarten auch heute noch. Auch für heimische Pflanzen, die kälteempfindlich sind. Dieser Zubau für das Haus immer öfter in Form einer Ganzjahresterrasse angelegt und auch genutzt. Dementsprechend soll ein moderner Wintergarten nicht nur optisch […]
Niedrigenergiehaus Ratgeber
Moderne Bauweisen, niedriger Energieverbrauch und nachhaltige Ansätze spielen heutzutage eine wichtige Rolle, wenn man ein Haus plant oder saniert. Eine energieeffiziente Bauweise hat viele Vorteile und hilft nebenbei auch beim Geldsparen. Jedes Haus, das neu gebaut wird, ist nach dem Niedrigenergiekonzept ausgerichtet. Je nach Bauweise gibt es unterschiedliche Richtlinien, die eingehalten werden müssen, um einen […]
Welche Fliesentypen gibt es?
In kaum einer Wohnung, in kaum einem Haus dürfen sie fehlen: Fliesen. Fliesen sind in unzähligen Varianten, Größten und Musterungen erhältlich. Fliesen werden gleichermaßen in Bad, WC, Küche, Wohnräumen und im Terrassenbereich verwendet, als Boden- oder Wandfliesen. Kurzum: Die Fliese gehört zum Standardbedarf einer jeden Wohneinheit. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine kurze Übersicht […]
Das Holz Lehm Haus
Holz und Lehm sind zwei natürliche Rohstoffe, die seit jeher auch im Hausbau eingesetzt werden. Im Laufe der Zeit wurden diese natürlichen Ressourcen, auch aufgrund veränderter Anforderungen und Bautätigkeiten, etwas vom Baumarkt verdrängt – nun scheinen diese ein phänomenales Comeback zu erleben. Die Holz – Lehm Bauweise ist in aller Munde und erlebt auch in […]
Bodenbeläge für Wohnungen – Mehr als nur Parkett und Laminat
Wohnen bedeutet nicht nur Gemütlichkeit, Wohnen bedeutet auch, die eigenen vier Wände sauber und Instand zu halten. Dementsprechend werden bereits im Zuge der Planung und Einrichtung Themen angesprochen und entschieden, die maßgeblichen Einfluss auf beide Bereiche haben. Speziell die Auswahl der Bodenbeläge steht hierfür stellvertretend: Denn nicht jeder schön anzusehende Bodenbelag ist auch einfach zu […]
Mit oder ohne Keller bauen?
Der Hausbau nimmt sehr viel Zeit und Geld in Anspruch, alleine die Planungsphase kann angehende Bauherren leicht an Ihre eigene Belastungsgrenze heranführen. Noch bevor die ersten Bauarbeiten ausgeführt werden, gilt es essentielle Dinge zu klären, die nicht nur das Budget und die Finanzierung betreffen, sondern auch nachhaltig Einfluss auf die Wohnqualität und den Wert der […]
Parkett selbst abschleifen – Ratgeber
Um Kosten zu sparen, legen viele Heimwerker bei diversen Arbeiten selbst Hand an. Sie können auch Ihren Parkettboden selbst renovieren. Allerdings ist dem Heimwerker bewusst, dass mit dem erstmaligen Verlegen der Dielen die Arbeit nicht endet: Denn diese müssen regelmäßig gepflegt werden. Diese Pflege erfolgt in der Form, als der Parkett zunächst abgeschliffen und anschließend […]
Carport selber bauen leichtgemacht – Ratgeber
Arbeiten am Haus und im Garten selbst durchzuführen, ist für viele selbstverständlich. Das spart Geld, kostet aber auch Zeit. Man sollte auch in jedem Projekt ein Angebot eines Professionisten anfordern, um herauszufinden wie groß der Unterschied wirklich ist. Der Aufbau eines Carport zählt, je nach Modell und Variante, grundsätzlich zu jenen Bauaufgaben, die auch von einem […]