Dachrinnen sind im Zuge eines Hausbaus kein allgegenwärtiges Thema, dennoch muss darüber gesprochen werden. Die Dachrinne sollte verlässlich dafür sorgen, dass Niederschläge vom Dach und Gebäude sicher abgeleitet und in der Erde (Kanal) versickern können. Wahlweise besteht natürlich auch die Möglichkeit, das Regenwasser ganz oder teilweise zu sammeln (etwa in Regentonnen), dieses später im Garten […]
Energiesparfenster: Geringer Wärmeverlust, großes Sparpotential!
Die Begriffe Wärmedämmung und Energieverlust sind sehr eng miteinander verbunden, in diesem Zusammenhang wird auch meist die Energiesparverordnung (EnEV) erwähnt. Die Energiesparverordnung wurde zuletzt 2014 novelliert und regelt mitunter auch den höchstzulässigen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) für Fenster. Hierbei handelt es sich um Fachbegriffe aus dem Bereich der Gebäudedämmung, die zunächst sehr theoretisch klingen. Grundsätzlich dienen diese […]
Die Luftwärmepumpe – Umweltfreundliche und günstige Heizung
Ob Neubau oder Altbausanierung, der Punkt Heizung oder Heizkosten kommt dabei immer zur Sprache. Bei neuen Bauvorhaben wird mittlerweile überwiegend auf erneuerbare Energiequellen gesetzt, um das Gebäude zu heizen. Hierbei bedienen Sie sich natürlich gegebener Ressourcen, einer Wärmequelle wie etwa der Luft. Die Luftwärmepumpe ist somit eine der am einfachsten zu installierenden Heizungssysteme, vor allem […]
Ratgeber Hausbau Kosten – Bauen in Österreich
Das Thema Hausbau ist in Österreich populärer denn je, angesichts niedriger Kreditzinsen und stetig steigender Miet- und Lebenskosten. Herr und Frau Österreicher planen und bauen gedanklich ihre Zukunft in Ihren eigenen vier Wänden und müssen leider häufig erkennen, dass das Leben als Bauherren und zukünftiger Eigenheimbesitzer nicht gerade günstig ist. Die Kosten für ein Haus, […]
Fertigteilhaus – Preise und Kostenfaktoren
Der Job eines Bauberaters ist alles andere als einfach: Dieser muss Wohn- und Lebensträume realisieren, dafür entsprechende Lösungen anbieten und darüber hinaus einen Budgetrahmen im Auge behalten, der in der Regel alles andere als realitätsnahe oder umsetzbar ist. Verkürzt gesagt: Der Bauberater muss tagtäglich Wunder vollbringen. Diese kurze Einleitung soll Ihnen gleich zu Beginn eines […]
Der Unterschied zwischen Fertighaus und Massivhaus
Ein eigenes Haus ist für viele Menschen die Erfüllung eines großen Lebenstraums. Ist schon einmal das passende Grundstück gefunden, kann man den nächsten Schritt wagen und sich damit befassen, wie und auf welche Weise man sein Haus bauen möchte. Ein wichtiges Thema ist dabei oft, ob man sich lieber für ein Fertighaus oder für ein […]
Was ist ein Passivhaus? – Ein Ratgeber
Unter der Begrifflichkeit Passivhaus wird ein Gebäudestandard beschrieben, der nicht nur tatsächlich energieeffizient, sondern auch umweltfreundlich, wirtschaftlich sowie komfortabel ist. Das Passivhaus ist – entgegen dem Irrglauben vieler Personen – keine Marke, sondern ein reines Baukonzept. Die Merkmale eines Passivhauses Ein Passivhaus weist rund 90 Prozent weniger Heizwärme als ein normales Gebäude auf. Im […]